Ausgedruckt von https://wartburgkreis.city-map.de/city/db/110802013100/probstei-zella-in-der-rhoen---barock-und-geschichte-in-thueringen

Probstei Zella in der Rhön - Barock und Geschichte in Thüringen

Propstei Zella und Barockkirche Mariä Himmelfahrt

Im Wartburgkreis, in Zella in der Verwaltungsgemeinschaft Dermbach finden sie zwei architektonisch wertvolle und ebenso geschichtsträchtige Bauwerke. Die Propstei Zella und die Barockkirche Mariä Himmelfahrt.

Suchen sie Informationen über das Biosphärenreservat Rhön, so sind sie in der Propstei Zella auch genau richtig. Hier befindet sich heute die Thüringische Verwaltungs- und Informationsstelle des Biosphärenreservats Rhön und sie bekommen ausführliche Informationen zur Propstei Zella.

Die Propstei und die Kirche Mariä Himmelfahrt stehen eindrucksvoll und weithin sichtbar auf einer Anhöhe, sie ziehen die Blicke direkt auf sich - wenn man die Bundesstrasse B285 entlang fährt.

Bildurheber: Cornelia Schäfer

Bildurheber: Cornelia Schäfer

Das Dorf Zella selbst war über 700 Jahre ein Tagelöhnerdorf. Seine Ersterwähnung geht aus einer Schenkungsurkunde aus dem Jahre 1194 hervor. Die Propstei selbst entstand aus dem Benediktinerkloster Zella, welches 1136 gegründet wurde. Im Bauernkrieg zerstört, wurde es 1186 als Abtei wieder aufgebaut. Im Jahre 1718 wird das Propsteischloss in seinem heutigen Aussehen wiederum neu aufgebaut, nachdem ein Brand es Jahre zuvor vernichtet hatte. In dieser Phase wird auch die katholische Propsteikirche Mariä Himmelfahrt erbaut und 1732 vollendet. Dies geschieht auf Betreiben des Fürstabtes von Fulda Adolph von Dalberg, nach Plänen des Italieners Andrea Gallasini.

Bildurheber: Cornelia Schäfer

Zur Propsteianlage Zella gehören das ehemalige Propsteigebäude, die prunkvolle Propsteikirche, der Ehrenhof, die Schlossscheune und der Barockgarten. Der Festsaal der Propstei wird von einem Deckengemälde gekrönt. Der bereits sanierte Teil wird regelmäßig für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt. Der Förderverein Propstei Zella - Barock in der Rhön kümmert sich aktiv um Erhaltung und weitere Sanierung.

Die Kirche Mariä Himmelfahrt- ein typischer Vertreter des Fuldaer Barock ist wohl die Schönste der Gegend. Sie begeistert mit ihrer prachtvollen Fassade und ist auch innen sehr schmuckvoll ausgestattet. Über dem Hauptportal befindet sich das Wappen des Erbauers von Dalberg-sechs Lilien und das Kreuz von Fulda.

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen