Ausgedruckt von https://wartburgkreis.city-map.de/city/db/110803082600/der-sommergewinn---heimatfest-und-festumzug--in-eisenach

Der Sommergewinn - Heimatfest und Festumzug in Eisenach

Deutschlands größtes Frühlingsfest mit langer Tradition

Bildurheber: Cornelia Schäfer

Bildurheber: Cornelia Schäfer

Es ist der Brauch den Winter zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen.

Diesen Brauch gibt es vielerorts seit Urzeiten doch nicht überall ist seine Tradition so erhalten wie in Eisenach. Es ist eines der größten Frühlingsfeste in Deutschland.

Die Symbole sind der Hahn, das Ei und die Brezel.

Der Hahn steht als Verkünder des Lichts, wenn der mit seinem Krähen den Tagesanbruch verkündet. Das Ei ist Symbol der Fruchbarkeit und für den unendlichen Wechsel der Jahreszeiten steht die Brezel.

Bildurheber: Cornelia Schäfer

Im Vorfeld gibt es viel zu tun, um tausende von Blumen aus Kreppapier anzufertigen, als Schmuck für die Häuser und Wagen für den großen Umzug. Speziell die Bewohner um den Ehrensteig, und in der Weststadt putzen ihre Häuser liebevoll heraus.

An dem Wochenende vor Sommergewinn finden bereits die Kommerschabende statt.

Ein abwechlungsreiches Programm gestaltet von Laienkünstern mit den Stiegker-Originalen des Sommergewinns, mit Showeinlagen und anschliesendem Tanz und gemütlichem Beisammensein.

Bildurheber: Cornelia Schäfer

Der große Umzug durch die Stadt und das Streitgespräch von Frau Sunna und Herrn Winter bilden den Höhepunkt des Sommergewinn. Das Ganze wird umrahmt von einem großen Volksfest auf der Spicke.

Quellenangabe: Cornelia Schäfer

Machen Sie sich selbst ein Bild von dem großen Festumzug.

Das Video gibt nur einen kleinen Einblick.

Die liebevoll gestalteten Kostüme, die dekorierten Wagen, die vielen Pferde und anderen Tiere und seien Sie im nächsten Jahr doch selbst dabei - wenn es wieder heißt " Gut Ei, gut Ei und Kikeriki"

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen